Wetterpilz im Friedrichsgrüner Park
Ein Riesenpilz als Unterkunftsstätte und Ruheplätzchen
  vorheriges Bild     0/0     nächstes Bild  Routenplaner/Vogelperspektive
Standort:08141 Reinsdorf
Sachsen
Koordinaten:50.679408, 12.567235
OSM-Knoten:2258424218
Baujahr:15. November 1916
Dachsanierung: 2001
neues Hinweisschild: 2024
Mitteilungen:Kontaktformular, E-Mail
Hinweis:zur Sicherheit
Kommentare:hier abgeben/ansehen
Fotos:4
Quelle:1.: Anja Wugeditsch
2 - 4: Gemeinde Reinsdorf
Tipp:www.Reinsdorf.de
Bericht:Friedrichsgrüner Pilz
Wandern:
Voting:Abstimmung, Ergebnisse
Wetterpilze in OstdeutschlandHome Gesamtkarte
...vorhergehender Pilz Pilz-Suchenächster Pilz...

Kommentare (0):

alle ansehen / hinzufügen

Wetterpilz Bericht

Das Dach dieses Wetterpilzes, der ursprünglich als Riesenpilz und Ruheplätzchen benannt wurde, ist der vorherrschenden Hut-Form in der Welt der echten Pilze abgeschaut. Seine Form ist leicht abgerundet und nicht spitz wie bei den meisten anderen Wetterpilzen. Das ist sein vordringliches Merkmal, das seine Besucher in seinen Bann zieht und neugierig macht, was da wohl auf dem Hinweisschild steht, das an seinem Stamm zu sehen ist (siehe Foto 4).

Rund um den Pilz

Glück Auf! So lautet der Bergmannsgruß aus der Gemeinde Reinsdorf, dessen Bürgermeister im Oktober 2024 einen interessanten Bericht zur Geschichte dieses Wetterpilzes geschickt hatte. Dieser Bericht ist ein Glücksfall der Wetterpilz-Forschung. Demnach entstand -dank des Wirkens des Friedrichsgrüner Verschönerungsvereins- im Jahr 1911 eine Parkanlage, deren Pilz als Krönung 1916 mit finanzieller Unterstützung der hiesigen Kaffeerösterei Leichsenring errichtet werden konnte.