ehem. Wetterpilz Gundorfer Linie Bocklinie | ||||||||||||||||||||||||
Linienpilz in der Aue | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Kommentare (3 von 4):
Mon, 24 Sep 18 14:02:33 (dropsi dropsrolle):
Hallo Klaus,
leider ist nun auch dieser Pilz verschwunden.
@Matthias: der ist wirklich weg
Thu, 02 Feb 17 15:28:27 (Matthias):
Hallo Klaus,
muĂ mich korrigieren- es betraf nicht den Wetterpilz an der Gundorfer- Linie, sondern den Wetterpilz- Der Kanitzsch- wo es zur DomholzschĂ€nke geht! Sehen auf den Bildern zum verwechseln gleich aus! Aber schlimm genug- zu mal der Wetterpilz vor nicht all zu langer Zeit erst ĂŒberholt wurde!
Wed, 11 Nov 15 19:24:24 (Klaus):
Hallo Mathias,
ich bin auch entsetzt, dass man ihn zerstört hat und werde versuchen dazu jemanden bei der Stadt zu finden, der da etwas zu sagen kann.
Danke fĂŒr den Hinweis GruĂ Klaus
Wetterpilz Bericht
Ein stilechter Auenpilz, der sich perfekt in die Gruppe seiner Nachbarpilze im Auwald einreiht. (Es heißt übrigens Auwald und nicht Auenwald). Einzige Abwechslung ist hier die Informationstafel. Eine Nachricht erschütterte die Freunde des Wetterpilzes im September 2015, als sie hörten, dass er über Nacht abgerissen worden ist.
Rund um den Pilz
1,6 Kilometer fräst sich der Wanderweg "Gundorfer Linie" kerzengerade durch den Auwald. Am Standort des Wetterpilzes trifft eine andere Linie, die "Bocklinie" auf die "Gundorfer Line". Ein Blick auf die Landkarte zeigt hier in dieser riesigen Auenlandschaft noch weitere solcher Linien: "Maßlauer Linie", "Gärtchenlinie", "Nessellacher Linie", "Baumschullinie" und die "Neue Linie".