Wetterpilz-Decett am Badestrand Marchegg | ||||||||||||||||||||
zum Hinlegen schön | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Kommentare (0):
Wetterpilz Bericht
Üppige 10 Wetterpilze mit an die Südsee angelehnten Strohdächern und schlankem Stamm locken an diesem See sonnenhungrige Schwimmerinnen und Schwimmer. Ein Sehnsuchtsmotiv, das hier nahe der Grenze zur Slowakei bestens zum ozeanischen Klima passt. Hier muss man sich einfach drunter legen.
Rund um den Pilz
Die benachbarte March ist der Grenzfluss, der Österreich mit der Slowakei verbindet. Dieses Gewässer mäandriert in seinem Verlauf auf eine nahezu ungezwungene und natürlicher Weise. Das weiter nördlich gelegene Auengebiet ist ein besonderes und ausgedehntes Naturschutzgebiet (March- aue) und Marchegg als Storchenstadt passt mit seinen Wetterpilzen wundrbar dort hin.