Wetterpilz im Krabbebüschel
Im Odenwald sind Krähen Krabbe
  vorheriges Bild     0/0     nächstes Bild  Routenplaner/Vogelperspektive
Standort:64759 Sensbachtal
Hessen
Koordinaten:49.529188, 9.018396
OSM-Knoten:1313355044
Mitteilungen:Kontaktformular, E-Mail
Hinweis:zur Sicherheit
Kommentare:hier abgeben/ansehen
Voting:Abstimmung, Ergebnisse
Fotos:4
Quelle:Alex Jakusch
Tipp:Jadschloss Krähberg
Wandern:www.regioausflug.de
Wetterpilze in SüddeutschlandHome Gesamtkarte
...vorhergehender Pilz Pilz-Suchenächster Pilz...

Kommentare (0):

alle ansehen / hinzufügen

Wetterpilz Bericht

In einem kleinen "Busch" mitten auf freier Fläche ist dieser -auch als Schutzhütte bezeichnete- Wetterpilz hier im romantischen Odenwald zu finden. Auf dem Weg von Sensbachtal (im Tal der Sensbach) zum Unter-Sensbacher Weiler "Salmshütte" kommt man als Wanderer automatisch an diesem Schmuckstück traditioneller Wetterpilz-Baukunst vorbei.

Rund um den Pilz

Der Rabe als spezieller Krähenvogel wird im Odenwald Roab genannt, die Krähe im Allgemeinen Krabb (pl. Krabbe). Wie kommt es dazu? Immerhin denkt man bei Krabbe(n) zunächst an Meerestiere. Im Kolkrabe, dem berühmtesten Krähenvogel, steckt schon mal der Rabe mit einem vorgesetzen K. Das "Doppel-B" ist nicht nur im Odenwälderischen (Hessen) typisch, wie man an den Begriffen "Schlabbe" (Laufen), "Labbe" (Zunge), "Kerbb" (Kirchweihe) und "Schnibbel" (...) sehr schön hören kann, auch würde man es gefühlsmäßig dem Schwäbischen zuordnen.