Bücherpilz im Goldersbachtal | ||||||||||||||||||
Bücher im Naturpark Schönbuch(schrank) | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
[an error occurred while processing this directive]
Wetterpilz Bericht
"Verweilen Sie einfach lesend im Wald" - so die Empfehlung der Leute des "Naturparks Schönbuch", die man auf einer am Pilz angeschlagenen Schild findet. Ob diese kleine Wortspielerei das Aufstellen dieses und wahrscheinlich weiterer Bücherpilze beflügelt hat kann man schwer sagen. Aber so oder so ist das eine tolle Idee, die erst durch die Gestaltung in Form eines Wetterpilzes umgesetzt werden konnte. Die Schutzfunktion ist unabdingbar, um den Stamm aus Holz vor Regen zu schützen, damit die Bücher trocken bleiben. Und vielleicht wird man hier bald auch Bücher über die Kunst des Wetterpilzes finden. Wäre ja mal an der Zeit.
Rund um den Pilz
Betrachtet man sich die Fotos dieses Wetterpilzes und vergleicht diese mit Aufnahmen, die man über GoogleMaps von einem "Bücherpilz im Goldersbachtal" findet, scheint es sich um zwei unterschiedliche Pilze zu handeln. Ein Ansporn, sich auf den Weg quer durch den Naturpark auf die Suche zu machen.