Der Dorfpilz von Damnatz
das Beste draus machen
  vorheriges Bild     0/0     nächstes Bild  Routenplaner/Vogelperspektive
Standort:29472 Damnatz
Niedersachsen
Koordinaten:53.136069, 11.178054
OSM-Knoten:noch nicht in OSM erfasst
Baujahr:September 2022
Mitteilungen:Kontaktformular, E-Mail
Kommentare:hier abgeben/ansehen
Fotos:14
Quellen:2-3: Ulrike Delwig
alle weiteren:Torsten Schulz, Bürgermeister der Gemeinde Damnatz
Tipps:Artikel in Kiebitz online
Google Foto
Wandern:Elb-Höhenweg
Voting:Abstimmung, Ergebnisse
Wetterpilze in NorddeutschlandHome Gesamtkarte
...vorhergehender Pilz Pilz-Suchenächster Pilz...

Kommentare (0):

alle ansehen / hinzufügen

Wetterpilz Bericht

Offensichtlichstes Merkmal dieses Wetterpilzes ist die Schräglage seines Stamms. Er ist aber nicht selbst in Schräglage geraten, sondern es war ein sehr großer und alter Baum, dessen Stamm heute ein Dach trägt und damit eine -im Reich des Wetterpilzes oft gesehene- Wandlung zum Wetterpilz erfahren hat. Der Baum war die größte Eiche des Ortes. Knapp über der Höhe, wo dieses Dach sich jetzt befindet, verzweigte sich eben jener. Ein Pilz machte ihm zu schaffen wodurch er instabil geworden. So wurde er abgesägt und man machte das Beste draus und schenkte uns diesen fröhlichen und schönen Wetterpilz (mit Schräglage).

Rund um den Pilz

Auf diesen Pilz stößt der Wanderer/Radfahrer des Elb-Höhenwegs, Etappe 2 Gorleben bis Damnatz. Nichts wie hin.