Nördlicher Wetterpilz an der Wurm | ||||||||||||||||||||
vom Spanischen Grün | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Kommentare (0):
Wetterpilz Bericht
Ein hölzerner Wetterpilz in klassicher Bauweise mit 6eckigem Dach befindet sich hier nördlich von Kohlscheid in Herzogenrath an einem Wanderweg zum Wurmtal. Dessen Dach -bzw. "Hut" wie man bei Pilzen sagen würde- ist mit Grünbelag, einer Mischung chlorophyllhaltiger Mikro- organismen- bedeckt, einem Merkmal der meisten Wetterpilze, die in Forsten der Natur ausgesetzt sind und sich mit ihr zu verbinden versucht. Auffällig ist seine am Stamm gelehnte Bank, die darauf hin deutet, dass hier etliche Wanderer vorbei kommen und eine Rast einlegen.
Rund um den Pilz
Umgangssprachlich wird statt Grünbelag meist der Begriff Grünspan verwendet, der aber im strengen Sinne das Salz Kupfer(II)-acetat bezeichnet, einem recht einfach herzustellenden Salz, das entsteht wenn Kupfer in Essigsäure eingebracht wird. Es besitzt eine den Kupferverbindungen eigene grünlich-blaue Farbe. Das entsprechende Mineral wurde im Mittelalter aus Spanien nach Nordeuropa importiert und wird daher auch "Spanisches Grün" genannt. D. h. den vielen hölzernen Wetterpilzen in Wald und Flur umweht immer auch ein Hauch mediterranen Lebensgefühls - auch hier an der Wurm.