Rutenbergwetterpilz
  vorheriges Bild     0/0     nächstes Bild  Routenplaner/Vogelperspektive
Standort:32760 Detmold
Nordrhein-Westfalen
Koordinaten:51.921707, 8.870195
OSM-Knoten:noch nicht in OSM erfasst
Mitteilungen:Kontaktformular, E-Mail
Kommentare:hier abgeben/ansehen
Fotos:2
Quellen:Uwe Braun
Tipps:Wikipedia Artikel zu Rutenberge
www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/de/
Voting:Abstimmung, Ergebnisse
Wetterpilze in WestdeutschlandHome Gesamtkarte
...vorhergehender Pilz Pilz-Suchenächster Pilz...

Kommentare (0):

alle ansehen / hinzufügen

Wetterpilz Bericht

Ein seltenes Exemplar mit historischer Bedeutung findet man hier im LWL Freilichtmuseum in Detmold. Es ist ein Nachbau eines sog. Rutenbergs, einem Erntestapelbaus für frisches Getreide, Stroh oder Heu. Je nach Höhe des Stapels passt sich die Decke an, kann also variiert werden. Häufig waren solche Rutenberge aus mehreren Stämmen aufgebaut. Hier ist es nur einer und dadurch hat er seinen Platz in der Gemeinschaft der Wetterpilze auch redlich verdient, auch wenn keine mehr seiner Art gebaut werden.

Rund um den Pilz

Die Heimat dieses Wetterpilzes ist das LWL-Freilichtmuseum in Detmold. Es ist ein Gelände mit historischen Gebäuden, in dem man eintauchen kann in die Vergangenheit und der Art und Weise, wie Menschen früher lebten und welche genialen Techniken (wie der des Rutenberges) damals Verwendung fanden.