ehem. südlicher Wetterpilz im Kurpark Spiegelau | ||||||||||||||||||||||
der Pilz mit dem krummen Zapferl | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Kommentare (1):
Sat, 16 Sep 23 19:14:33 (Pfadfinder 2013):
Leider wurde Wetterpilz ca. 2023 abgebaut, er existiert nicht mehr im Park.
Wetterpilz Bericht
Auffällig an diesem Exemplar der Wetterpilz-Trilogie im Spiegelauer Kurpark ist sein Aufsatz. Auf den Hüten aller drei Pilze befinden sich liebevoll geartete Spitzen, oder auch "Zapferl". Damit reihen sie sich ein in die seltene Gattung der "Spitzen-Wetterpilze". Doch hier scheint seine Spitze schon etwas der Witterung nachgegeben zu haben - es ist leicht abgeknickt und wartet darauf, dass sich jemand hier hoch traut um "das Zapferl wieder aufzurichten".
Rund um den Pilz
Ein Park mit Tretbecken, Teichen und Lustwandel-Wegen. Das genügt, um sich Kurpark nennen zu dürfen. Auch wenn hier keine Kur-Anwendungen wie Fangopackung, Aromatherapie oder Reflexzonenmassage durchgeführt werden, ist ein Wandeln durch einen Park mit gleich drei Wetterpilzen eine Kur für Körper und Geist.