Wetterpilz in Vansbro | ||||||||||||||||||||
warum nicht mal blau | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Kommentare (0):
Wetterpilz Bericht
Selten ziert die Farbe Blau einen Wetterpilz. Genau genommen könnte er der einzige sein, für den man diese Farbe gewählt hat. Dadurch sticht er nicht nur aus der Schaar seiner Geschwisterpilze sondern auch vor dem Hintergrund grüner Bäume heraus. Denn die Natur, insb. die Flora, nutzt blau nur als Blütenfarbe, blaue Blätter findet man keine, und so neigt man auch dazu, Wetterpilze wenn überhaupt, dann nur in natürlichen Farben zu streichen.
Rund um den Pilz
Um beim "blauen Bild" zu bleiben bietet es sich bei Betrachtung Schwedens an, etwas zum Thema Alkohol zu sagen. Um dem Alkoholismus bzw. seinen Folgen entgegenzutreten setzte sich Ende des 19. Jahrhunderts die Abstinenzbewegung, oder auch Temperanzbewegung mit der Forderung eines totalen Alkoholverbotes durch. Und tatsächlich existiert hier seit 1910 eine allgemein akzeptierte und für alle förderliche gesetzliche Regelung zur Mäßigung.